Die Maueröffnung als Live-Sendung. Sechzehn Tage zuvor

Zwei Wochen vor der Öffnung der Grenze produzierten linksalternative West-Berliner Kunstschaffende eine Radio-Sendung: eine Reportage von der gerade stattfindenden Maueröffnung. Es war eine fiktive Live-Sendung in einem alternativen West-Berliner Sender. Am 24. Oktober 1989, 2.25 Uhr auf Radio 100: "Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen in Ost-Berlin verlautet wurde, hat die SED-Führung in geheimer Sitzung … Weiterlesen Die Maueröffnung als Live-Sendung. Sechzehn Tage zuvor

Grenzöffnung 1989 im Raum Potsdam

Das offizielle Gedenken an die Tage 1989, an denen die DDR zusammenbrach, empfand ich merkwürdig unhistorisch. Geredet wurde über Antisemitismus und Rechtsextremismus, gewarnt wurde vor den Umsturzplänen der AfD. Geredet wurde über Mauern in aller Welt, die ausgrenzen würden (Dr. Angela Merkel). Grotesker Weise wurde in Berlin unweit des Holocaust-Mahnmals in Anwesenheit der Bundeskanzlerin und … Weiterlesen Grenzöffnung 1989 im Raum Potsdam

Je einfacher denken ist eine kostbare Gabe …

... und anscheinend Bedingung für ÖR-TV-Karrieren: z. B. Eva-Maria Lemke, rbb-Mitarbeiterin. Sie durfte aus Anlass des Gedenkens an die Öffnung des antifaschistischen Schutzwalls in den ARD-Tagesthemen kommentieren. Die Mitarbeiterin ärgert sich da, dass man sie, die 1989 noch sehr klein war, nicht als DDR-Expertin sieht. Sie weiß, warum der Osten ökonomisch hinterherhinkt, z. B. kaum … Weiterlesen Je einfacher denken ist eine kostbare Gabe …

Berlin bekommt (k)eine Ronald-Reagan-Statue

Der linksgrüne Berliner Senat verweigert es beharrlich. Jetzt stellt der für sein gezielt   undiplomatisches Handeln bekannte US-Botschafter Grenell eine Reagan-Statue auf dem Botschaftsgelände am Brandenburger Tor auf. US-Botschafter errichtet Reagan-Denkmal in Eigenregie Berlin Didn’t Want a Reagan Statue—but It’s Getting One Anyway - Wall Street Journal (mit Foto!)

Ausstellung Revolution und Mauerfall

Die schon beim 20jährigen Mauerfall-Jubiläum mit Erfolg auf dem Berliner Alexanderplatz gezeigte Ausstellung ist jetzt überarbeitet im Hof des ehemaligen MfS in der Normannenstraße als Dauerausstellung zu sehen. Ursprünglich war geplant, die Ausstellung 2009 abzureißen. Die Abrissfirmen waren schon beauftragt. Die Ausstellungskosten von 2,7 Mio € waren vom Land Berlin und der Lotto-Gesellschaft getragen worden. … Weiterlesen Ausstellung Revolution und Mauerfall

25 Jahre Mauerfall: rbb verpatzt den Höhepunkt

Der rbb wagte sich mit Bravour an ein Riesenprojekt: 25 Stunden ununterbrochen zum Mauerfall senden. Respekt! Wie kamen sie nur an all die Zeitzeugen, die 1989 auf Fotos und in Filmen beim Passieren der Grenze zu sehen waren? Nur der Höhepunkt wurde verpatzt. Als Höhepunkt angekündigt war das Aufsteigen der Ballons und dazu die "Ode … Weiterlesen 25 Jahre Mauerfall: rbb verpatzt den Höhepunkt