Wo die Stasi-Bonzen wohn(t)en

Auch Stasi-Generäle schätzten Wohnkultur. 1945 warfen die Russen die Anwohner aus ihren Häusern, in den 50er Jahren enteignete die SED im Lichtenberger Villenviertel rund um den Obersee die repräsentativen Villen und erklärte sie zu "Volkseigentum". Dort zogen jetzt höhere Chargen der Stasi ein, auch Chef Wollenweber, die Generale Neiber und Mittag, ein Sohn Mielkes, Markus … Weiterlesen Wo die Stasi-Bonzen wohn(t)en

Berliner Landeszentrale für politische Bildung arbeitet mit der Amadeu-Antonio-Stiftung zusammen

Wenn parteipolitische Unabhängigkeit, Ausgewogenheit, Distanz zu Regierungen Schnee von gestern geworden sind, wollen auch die Zentralen für politische Bildung nicht abseits stehen. Die Bundeszentrale für politische Bildung ist schon seit Jahren auf Linkskurs. Jetzt offenbart die Berliner Landeszentrale, dass sue keine Hemmungen hat, mit der linken amadeu-Antonio-Stiftung zusammenzuarbeiten. Die beiden Organisationen geben ein Broschüre heraus: … Weiterlesen Berliner Landeszentrale für politische Bildung arbeitet mit der Amadeu-Antonio-Stiftung zusammen

Nach 80 Jahren stürmen deutsche Polizisten wieder massenhaft Wohnungen

Am 30. November 2022 gab es in nahezu allen Bundesländern Hausdurchsuchungen, in der Regel morgens um sechs. Der Anlass: Beleidigung von Politikern und die Verbreitung von Hass und Hetze in sozialen Medien. Teilweise waren SEKs dabei. Über 90 solcher Einsätze soll es gegeben haben; Wohnungen wurden durchsucht, Computer und Handys beschlagnahmt. Leider erfährt man nicht, … Weiterlesen Nach 80 Jahren stürmen deutsche Polizisten wieder massenhaft Wohnungen

Tagesspiegel macht sich kleiner

Wenn ich die Neue Zürcher Zeitung nicht hätte, wäre ich zeitungslos. Für einen eingefleischten Zeitungsleser wie mich wäre ein Leben ohne Zeitung bitter. Noch habe ich auch das Abonnement des Tagesspiegels (in Gestalt der Potsdamer Tochter-Ausgabe Potsdamer Neueste Nachrichten), behalten, um ein wenig von den Ereignissen in Potsdam mitzubekommen. Die morgendliche Lektüre dieses Blattes dauert … Weiterlesen Tagesspiegel macht sich kleiner

Olaf Scholz baut die antifaschistische Antwort auf Hitlers Germania

Hitler bewundert die Entwürfe seines Architekten Albert Speer für die neue Reichshauptstadt. Foto: War History Online Die Ampelkoalition leistet sich ständig Fehler, bei denen man aus dem Kopfschütteln nicht herauskommt. Jetzt hat der Bundeskanzler, von dem man sich bisher gewünscht hatte, dass er öfter einmal seine Minister zur Ordnung ruft, einen neuen Doppel-Wumms losgelassen: Er … Weiterlesen Olaf Scholz baut die antifaschistische Antwort auf Hitlers Germania

Neue Schweinerei des rbb: Journalist, der von Somalia als Shithole Country spricht, wird vom Sender zum Rassisten erklärt (+ 5 Nachträge)

Jan Fleischhauer zum jüngsten Skandal des Skandalsenders rbb Und weiter: Der Fuckboy-Tweet Warum sind es immer wieder Mitarbeiter des ÖRR, die mit ihren extremen Tweets auffallen. Die Rundfunk-Hohenpriester waschen regelmäßig ihre Hände in unschuld, denn der extremistische Tweet wäre eine Privatmeinung. Warum aber weisen diese Aktivisten darauf hin, dass sie ÖRR-Mitarbeiter sind. Warum kommt es … Weiterlesen Neue Schweinerei des rbb: Journalist, der von Somalia als Shithole Country spricht, wird vom Sender zum Rassisten erklärt (+ 5 Nachträge)

rbb: Kann weg!

Der Jahrestag des Mauerbaus: 13.08.1961. Ein Blick in das Programm des Hauptstadtsenders, des Senders, auf dessen Sendegebiet der "antifaschistische Schutzwall" gebaut wurde, zeigt: "Die Drei von der Müllabfuhr". Der Rest: Programmroutine. Die Bonzen des Senders schwelgen auf Massagesitzen, in Rabatt-Audis, in Luxusreisen nach London und "Arbeitsessen" im Hause der Intendantin, die der Sender bezahlt. Alles … Weiterlesen rbb: Kann weg!

Ein Giga-Museum für die Untaten des Dritten Reichs

Das Berliner Deutsche Historische Museum - DHM - hat (sich) ein Konzept für ein Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg und Besatzungspolitik der Wehrmacht in Europa (ZWBE) geschrieben. Berlins Palette der Museen, Gedenkstätten und Dokumentationszentren, die sich dem Dritten Reich und seinen Untaten widmen, soll eine Erweiterung erhalten. Das 60-seitige Konzept lässt Großes vermuten: Ständige Ausstellung, Wechselausstellungen, eine … Weiterlesen Ein Giga-Museum für die Untaten des Dritten Reichs

Ein Denkmal für die Opfer des Kommunismus in Berlin?

Hubertus Knabe über den Umgang mit dem geplanten Kommunismus-Denkmal: 2014 war es beschlossen worden. "Schon bald nach dem Ende der DDR hatten Opferverbände ein Mahnmal für die Opfer des Kommunismus gefordert, zuletzt 2012 mit einer Unterschriftensammlung. 2015 und noch einmal 2019 sprach sich der Bundestag endlich dafür aus. Doch die zuständige Staatsministerin für Kultur und … Weiterlesen Ein Denkmal für die Opfer des Kommunismus in Berlin?

17. Juni: Die Erinnerung verblasst

Die Erinnerung an die DDR verblasst. Das ist keine neue Erkenntnis. Da war zuletzt der schäbige Umgang mit den US-Veteranen, die in Erinnerung an die Luftbrücke mit DC-3-Rosinenbombern die Flugrouten nachfliegen wollten, aber die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg die Landeerlaubnis verweigerten. Ich konnte sie von unserem Balkon aus sehen! Der 17. Juni wurde nach … Weiterlesen 17. Juni: Die Erinnerung verblasst